About

DINA Consortium

DINA („DIgital information system for NAtural history data“, https://www.dina-project.net) ist ein Framework für gleichgesinnte Forscher aus dem Bereich der naturwissenschaftlichen Sammlungen, um gemeinsam an der Entwicklung einer verteilten Open-Source-Software zu arbeiten, die die Verwaltung von Sammlungen unterstützt und nachhaltig gestaltet. Zu den Zielsammlungen gehören Zoologie, Botanik, Mykologie, Geologie, Paläontologie und lebende Sammlungen. DINA ist in der Lage, sowohl lebende als auch konservierte Exemplare zu verwalten und die Bedürfnisse von Nutzern zu erfüllen, die probenbasierte Forschung betreiben. Das DINA-Konsortium konzentriert sich auf eine Open-Source-Software-Philosophie und auf eine gemeinschaftsorientierte offene Entwicklung. Die Mitwirkenden teilen ihre Entwicklungsressourcen und ihr Fachwissen zum Nutzen aller Teilnehmer. Das DINA-System ist ausdrücklich als lose gekoppelte Reihe von Web-Modulen konzipiert. Im Kern umfasst dieses modulare Ökosystem strenge Richtlinien für die Struktur von Webanwendungs-Programmierschnittstellen (APIs), die die Interoperabilität aller Komponenten gewährleisten (https://github.com/DINA-Web). Sein innovatives, auf Materialproben basierendes [State-Process]-Datenmodell ermöglicht eine erhebliche Flexibilität, um komplexe Beziehungen zwischen Sammlungsobjekten und Proben, einschließlich ihrer Derivate, Präparate und Lagerung, besser darzustellen und ihre Herkunft zu dokumentieren.

Struktur Governance

DINA wird vom DINA-Konsortium entwickelt, einer internationalen, nicht-inkorporierten Partnerschaft zwischen Organisationen und Einzelpersonen zur gemeinsamen Open-Source-Entwicklung. Das DINA-Konsortium wurde 2014 von sechs naturhistorischen Sammlungsinstitutionen in Europa und Nordamerika gegründet. Das Governance-Modell des DINA-Konsortiums ist im DINA Memorandum of Understanding dargelegt. Das Konsortium wird von einem Internationalen Steering Committee (ISC) geleitet, der sich aus Mitgliedern zusammensetzt, und verfügt über eine ständige Arbeitsgruppe, die sich mit technischen Fragen zu DINA befasst, dem Technischen Committee (TC).